Liebe Partner_innen und Unterstützer_innen des Projekts Inclusive Apprenticeships
Wir freuen uns, Ihnen die neuesten Updates und Fortschritte in unserem Projekt zur Förderung integrativer Lehrstellen mitteilen zu können. Unser Projekt entwickelt sich ständig weiter, und Ihre Beteiligung und Ihre Beiträge sind für seinen Erfolg unerlässlich.
Aktuelle Projektfortschritte
Wir haben große Fortschritte bei der Entwicklung des Schulungsprogramms für Unternehmensmentor_innen gemacht, die mit Auszubildenden aus benachteiligten Verhältnissen arbeiten. Das jüngste und wichtigste Dokument, das bisher erstellt wurde, ist der Konzeptentwurf.
Das Dokument dient als Grundlage für die Erstellung eines in thematische Module gegliederten Fernlehrgangs zum Selbststudium. Dieser Kurs wird über eine mehrsprachige, interaktive E-Learning-Plattform angeboten. Es wird erwartet, dass 120 Unternehmensmentor_innen aus Rumänien, Bulgarien und Österreich über diese Plattform geschult werden, um Lehrlinge aus benachteiligten Verhältnissen zu unterstützen
Das Konzeptdesign-Dokument ist ein umfassender Leitfaden für die Entwicklung der Ausbildungsinhalte für Auszubildende. Es umfasst:
- Einführung und Schulungsrahmen: Präsentation der Lernziele und erwarteten Ergebnisse sowie der Struktur und des Umfangs des Programms.
- Modulstruktur und Zielsetzungen: Detaillierte Beschreibung der Module, einschließlich der behandelten Themen, der Lernziele, der erwarteten Ergebnisse und der für jedes Modul benötigten Zeit.
- Leitlinien für die Mitgestaltung: Anweisungen für Partner_innen, die an der Entwicklung von Inhalten beteiligt sind, um die Konsistenz und Qualität des Schulungsmaterials zu gewährleisten.
- Modul-Beispiele: Beispiele für Einführungsseiten, Lektionen, Bewertungsseiten und zusätzliche Ressourcen für jedes Modul.
Transnationales Treffen in Sofia
Am 9. und 10. Mai 2024 fand in Sofia, Bulgarien, das zweite transnationale Partnertreffen statt, das vom INTEMPORE EOOD ausgerichtet wurde. Dieses Treffen brachte Vertreter_innen aus Rumänien, Österreich, Bulgarien und Griechenland zusammen. Auf der Tagesordnung standen ausführliche Präsentationen über den aktuellen Stand des Projekts, Diskussionen über die E-Learning-Plattform und den Verbreitungsplan. Wir haben auch die Qualitätssicherung und die Risikoanalyse im Zusammenhang mit dem Projekt behandelt. Es war eine ausgezeichnete Gelegenheit, unser Konzept zu validieren und kurzfristige Maßnahmen zu planen.
Verfügbare Ressourcen und Plattformen
Wir laden Sie ein, unsere offizielle Webseite inclusive-apprenticeships.eu zu besuchen und unserer Inclusive Apprenticeships Project zu folgen, um über alle aktuellen Neuigkeiten und bevorstehenden Veranstaltungen auf dem Laufenden zu bleiben.
Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der Rumänischen Nationalagentur ANPCDEFP wider. Weder die Europäische Union noch die ANPCDEFP können dafür verantwortlich gemacht werden. [Projektnummer: 2023-1-RO01-KA220-VET-000158142]